Wer hat welche Leistung im Portfolio, die Sie gerade für Ihr Projekt brauchen? Keine leichte Frage, denn viele Unternehmen arbeiten in diesem Wachstumsmarkt. Die Technik ist relativ neu und entwickelt sich derzeit rasant in verschiedene Richtungen weiter. Daher fällt es schwer die Übersicht zu behalten, welche Firma die richtigen Leistungen zu angemessenen Preisen anbietet. Wir helfen Ihnen beim Überblick und beraten Sie gern, welche Technologie für Ihren Plan die richtige ist.

Strom kommt aus der Steckdose - Sie muss allerdings da sein

Strom kommt aus der Steckdose - Sie muss allerdings da sein
Reduktion von Feinstaubwerten, Minimierung von Gestank und Lärmemissionen: Elektromobilität hat für die Lebensqualität vor Ort viele Vorteile gegenüber klassischen „Verbrenner“-Autos. Deshalb ist die Elektrifizierung der Mobilität ein Megatrend unserer Zeit. Er wird das städtische Bild massiv verändern. Mittlerweile sind 20 Prozent aller Kfz-Neuzulassungen in Deutschland mit einem Elektromotor ausgestattet – Tendenz steigend. Allerdings: Die Infrastruktur dafür hinkt dieser Zahl noch hinterher. Warum ist das so? Viele regulatorische Hürden stehen einem schnellen Ausbau im Weg. Zudem sind passende Standorte meist schwer zu finden und mit Investitionskosten verbunden. Immerhin: Es gibt viele verschiedene Förderprogramme, um Kommunen und Unternehmen dabei zu helfen. Wir unterstützen Sie, die richtige Förderung zu finden und geben Ihnen die notwendige Orientierung bei der Auswahl Ihrer Partner. Denn der Markt ist relativ neu und unübersichtlich. Welche Unternehmen haben das Know-how um Ihr Projekt umzusetzen, welche Firmen sind vertrauenswürdig und halten den Zeitplan ein? Diese Fragen können wir Ihnen als der Guide und Helfer an Ihrer Seite beantworten.
Ausgaben minimieren – von Förderungen profitieren
Die gute Nachricht: Es gibt viele Förderprogramme, die Ausbaumaßnahmen für E-Mobilität unterstützen. Damit können Sie Ihre Kosten für ein Projekt massiv senken – bei manchen Programmen bis zu 80 Prozent der Kosten. Die schlechte Nachricht: Es gibt sehr viele Programme. Auf Bundes- und Länderebene sowie von öffentlichen Institutionen werden Maßnahmen gefördert. Jedes Förderprogramm hat dabei seine eigenen Voraussetzungen, Fristen, Laufzeiten und Förderquoten. Wir haben die entsprechende Expertise und Erfahrung, um das richtige Förderprogramm für Sie zu finden und übernehmen - wenn Sie wollen - von Antrag bis Abschluss das Fördermittelmanagement. Somit können Sie Ihre Ausgaben so gering wie möglich halten.
Alles eine Frage der Technik? Ja, fast.






Lage, Lage, Lage – die besten Standorte für Ladesäulen
Die Grundrechnung ist einfach: Platz + Strom = Ladestationsstandort. Diese Orte konkret zu finden, ist schwieriger, denn natürlich sind noch viele weitere Kriterien für den optimalen Standort entscheidend.
Drei Standorttypen gibt es:
- Privat: Eigenheime, Mehrfamilienhäuser, Arbeitgeber
- Halb-Öffentlich: Kundenparkplätze, Lade-Hubs (halböffentliche)
- Öffentlich: Straßenraum, Lade-Hubs (öffentliche)
Wir helfen Ihnen für Ihr Projekt die richtigen Standorte zu finden. Denn je nach Typ sind verschiedene rechtliche, technische, finanzielle und kommunikative Herausforderungen zu meistern. So finden wir mit Ihnen zusammen das beste Abrechnungs- oder Betreibermodell, passende Ladesystemkonzepte und jene Orte, an denen die Ladesäulen rechtssicher stehen.
Diese Stolpersteine räumen wir mit Ihnen aus dem Weg
Vielleicht haben Sie schon ähnliche Erfahrungen wie wir gemacht. Einige Stolpersteine liegen immer wieder auf dem Weg zur flächendeckenden E-Mobilität auf dem Weg:
- Auslastung des Stromnetzes (Schnellladungen sind aktuell nur an 18% der öffentlich zugänglichen Anschlüssen möglich)
- Langwierige Genehmigungsverfahren
- Platzmangel in Städten
- Lärmemissionen der Ladestationen und damit verbundene Regulatorien
- Bedarf ist zu niedrig, um Ladestationen wirtschaftlich flächendeckend zu installieren (Henne Ei Problem)
Zudem sitzen bei der Planung und Umsetzung neuer Ladestationen viele Akteure mit am Tisch: Verkehrsbehörden, Bauämter, Energieversorger, Ordnungsämter oder Liegenschaftsverwaltungen – um nur einige zu nennen. Jeder davon hat eigene Vorstellungen und Anforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, dass kein Stolperstein Ihr Projekt zu Fall bringt.
Alles beginnt mit einem ersten Schritt – gehen Sie ihn jetzt
Nun kennen Sie uns ein bisschen besser. Gut genug, um uns zu kontaktieren? Falls ja, rufen Sie gern an. Falls nein, rufen Sie uns trotzdem an und sagen Sie uns, was Ihnen noch fehlt, um der Begleiter Ihres Projekts zu werden.
